11/06/202314:00 Uhr
TTT
Tischtennis, Musik vom Tape und Teestube in der Galerie.
Kellen und Tapes nicht vergessen!
12/06/202320:00 Uhr
Exotherm
Ulrike Brand Cello
Olaf Rupp E-Gitarre
Jonas Gerigk Kontrabass
Steffen Roth Schlagzeug
Foto: Jörg Singer
EXOTHERM ist ein frei improvisierendes Ensemble, dessen Mitglieder unterschiedlicher musikalische Herkunft sind, vom Jazz bis zur Zeitgenössischen Musik. Dadurch entsteht ein extrem variabler Klangkörper. Die Polyphonie im Quartett EXOTHERM ist eine mehrdimensionale Verflechtung von Ton- und Klangebenen unterschiedlicher Provenienz. Die improvisatorischen Ideen kreuzen und verbinden sich, um sich dann wieder zu trennen und ihre eigenen Wege durch einen Klangraum mit skulpturaler Tiefe zu beschreiben. In freiem Spiel konstituiert EXOTHERM einen selbstdefinierten temporären Raum, in dem tönende Punkte sich über Vektoren mehrdimensional in alle Richtungen bewegen. Jede kleinste Veränderung in einem instrumentalen Element verändert die inneren Energie des gemeinsamen Systems. Sie wirkt sich aus auf den Gesamtklang und führt - wie in exothermen Vorgängen - zu einer Steigerung der abgegebenen Wärmemenge.
14/06/202320:00 Uhr
Karm
Michal Wróblewski - Altsaxophon und Klarinette
&
Torsten Papenheim - akustische Gitarre und Objekte
foto: Marcel Grabsch
KARM sind der Prager Saxophonist Michal Wróblewski und Gitarrist Torsten Papenheim aus Berlin. Seit Sommer 2020 arbeiten die beiden Musiker als Duo zusammen und loten in einem eigenen strengen Idiom geräuschvolle Klangräume aus.
Ausgehend von einem rein akustischen Aufbau und jenseits der üblichen Klänge ihrer Instrumente entwerfen Papenheim und Wróblewski gemeinsam eine Musik, der es gelingt, gleichzeitig sparsam und verdichtet zu wirken.
Im
Januar 2022 ist das Debütalbum von KARM beim tschechischen Label Ma
Records erschienen: 'KRAM'. Aufgenommen an einem Junimorgen 2021 im
böhmischen Jino?any wohnt dem Album trotz seiner Vielstimmigkeit
eine besondere Ruhe inne. 2021 und 2022 spielten KARM zahlreiche
Konzerte in Deutschland, Tschechien und der Slowakei. Außerdem waren
Papenheim und Wróblewski Artists in Residence im Palác Akropolis in
Prag.
Karm
is evidently engaging in a very rich and productive conversation,
even if the language used is largely unfamiliar to the likes of us.
Astonishing work.
The Sound Projector (Großbritannien)
There is an abstraction, there is a delicacy, and there is civilization here.
A great sense of improvising.
Vital Weekly (Niederlande)
Saxofon? Gitarre? Nicht zu fassen. Karm ist estnisch für rau und roh - entspricht das nicht dem französischen brut, plus brut, le plus brut?
Bad Alchemy (Deutschland)
30/06/202319:00 Uhr
OzeanZeit
Politik & Poesie Kabarett von Sunna Huygen
Beginn: 20:00 Uhr
Ein- oder Austritt: Hutkasse
OzeanZeit
Politik & Poesie
Kabarett von Sunna Huygen
Die Zeit wird knapp und das Meer eng. Während wir noch über nasse Füße
jammern, steht den anderen das Wasser schon bis zum Hals. Das Klima kippt
und das Patriarchat schlägt zurück. Wir drohen auseinander zu treiben,
unterzugehen in dieser orientierungslosen Zeit, weil wir nicht mehr wissen,
welches Ungeheuer die Bedrohung und welcher Strom der richtige ist.
Sunna taucht ab in den Mariannengraben des Kapitalismus, sucht nach der
rettenden feministischen Pointe und meutert mit Poesie gegen Ignoranz.
Letztendlich sitzen doch alle im selben Boot und so nimmt sie ihr Publikum mit
auf Kaperfahrt, um neue Seekarten zu zeichnen, gemeinsam Hoffnung und
Wasser zu schöpfen und die Schätze der Welt umzuverteilen – aber diesmal
solidarisch!
06/07/202320:00 Uhr
2in2out
Nela Dusova - sax
Jan Lacina - guitar
Klara Pudlakova - bass
Adam Sikora - drums
The original music of 2in2out is characterized by the blending of traditional elements and contemporary jazz as well as experimentation, which provides space for freeform improvisation and guarantees the uniqueness of each performance. The band was founded by saxophonist Nela Dusova and guitarist Jan Lacina, whose compositions are the core of the repertoire. In 2018, they were joined by the double bass player Klara Pudlakova. At the end of the year 2021 Adam Sikora joined the band on the drum kit. All four instrumentalists belong to the rising young generation of Czech jazz, but already have their place on the scene and are members of several known Czech projects, such as Event Horizon, Uthando and The Abs.
22/09/202317:00 Uhr
HanseHochDrei #4 + KunstHautNah-Festival
4. Kunst-/Musik-/Theaterfestival
Details folgen !
13/10/202320:00 Uhr
Ükya (Norwegen)
Emil Bø - Trombone
Kristian Enkerud Lien - Guitar
Michael Lee Sørenmo - Drums
Ükya trio works in the field of improvised and open form music.
Their own combination of rasping brass, stretched strings and singing
bronze make way for an idiosyncratic expression within the expressive
improv scene.
The musicians has been a regular fixture in the norwegian jazz and avant-garde scene, playing concerts around Norway and among others worked with the Paal Nilseen-Love XL-unit, Gneist with Frode Gjerstad and many others.
The band reflects on Korean traditional music, just intonation, european art music, jazz and british improvisational music.
This results in a contemporary reflection of free form, rigorous organization of sound and lyrical blow.
15/12/202320:00 Uhr
Redox Radikal
Pina Bettina Rücker (Quarzschalen)
Sébastien Branche (Tenorsaxofon)
Redox Radikal ist das Duo von Pina Bettina Rücker (Quarzschalen) und Sébastien Branche (Tenorsaxofon). Sie erweitern ihre Instrumente mit der Software Supercollider, um Interaktionen sowohl im akustischen
Raum als auch im virtuellen Raum zu kreieren. 2 Mal 2 Lautsprecher im Raum bespielen die Instrumente, die sich gegenseitig modulieren. Ein Bluetooth- und ein Kontakt- Lautsprecher bringen zusätzlich die Interaktion direkt in die Klangkörper der Instrumente. Dadurch erzeugen Pina und Sébastien Interferenzen, Schwebungen, neue Frequenzen und überraschende Soundscapes, die sich von leisen filigran Passagen hin zu lauten komplexen Klangmassen entwickeln können.